Herzlich willkommen bei Maul
Wenn Sie Maul bisher noch nicht oder nur vom Hörensagen kennen oder den Eindruck haben, noch lange nicht genug zu wissen, dann stöbern Sie gerne durch unsere Seiten. Und wenn Sie Maul bereits kennen, natürlich auch!
Maul ist nämlich eine Druckerei, die mit außergewöhnlichen Druckwerken auffällt – im Besonderen mit edlen, hochwertigen Broschüren und Katalogen. Nicht umsonst gehören wir zu den Besten der gutenbergschen Kunst.
Wir stellen Ansprüche. Folglich entspricht das technische Equipment dem aktuellsten Stand. Aber das ist eigentlich selbstverständlich.
Diese Message ist uns wichtig: Wir drucken auf Wunsch Ihre Druckprodukte FSC®-Zertifiziert und/oder „klimaneutral“!
Das heißt: Wir verwenden Papier aus kontrollierter, nachtiger Holzwirtschaft und alle bei der Produktion anfallenden CO2-Emissionen werden durch Umweltzertifikate ausgeglichen. Es stehen regional und weltweit zahlreiche Projekte zur Auswahl.
Das beste aus drei Welten
Maul vereint die entscheidenden Stärken einer modernen Druckerei:
Wir sind mit unseren Maschinen im Bogenoffset bis zum Format 3B+ unterwegs und drucken Ihre Ideen 5‑farbig in einem Druckgang. Matt‑, Glanz‑, Duftlack, perforieren, nuten, schlitzen, alles in einem Arbeitsgang. 18.000 Bogen pro Stunde (gedruckt nach dem PSO-Standard) sind dabei nicht nur eine Zahl, sondern Tatsache!
Wir kombinieren den Bogenoffset mit zeitgemäßem Digitaldruck für kleine und kleinste Auflagen – oder für die personalisierten Teile der „großen“ Auflagen. Spannend zu wissen: Wir können Bannerdruck bis zum Format 33 x 76,2 cm, beidseitig in einem Durchgang realisieren. Und das bei einem Papiergewicht von 52 bis zu 350 Gramm.
Wir haben einen stattlichen Maschinenpark für die Weiterverarbeitung. In House können wir Falzen, Sammelheften, Bohren und Sammentragen sowie Stanzen, Prägen und Anschlitzen. Und für alles andere haben wir exzellente Partner, mit denen wir schon seit Jahren zusammenarbeiten.
Nicht nur der Preis zählt
Ihre Vorteile bei Mauldruck:
- Immer ein persönlicher Ansprechpartner erreichbar
- Kurze Entscheidungswege
- Profis im Umgang mit Daten
- Ihre mitdenkende Druckerei
- Innovative Ideen bei Papier und Produktion
- Produktion ausgefallener Formate
- Termingenaue Produktion
- Eigene Produktion im Haus
Drucker in 3. Generation
Maul-Druck ist ein inhabergeführtes Familienunternehmen in der 3. Generation. 2004 haben die Brüder Jörg und Kai Maul die Geschäftsleitung von Ihrem Vater Hans-Joachim Maul übernommen. Gegründet wurde Maul-Druck 1947 von Richard Maul. Das Unternehmen ist aus dem Braunschweiger Musik-Verlag hervorgegangen.
Jörg Maul
1986–1989 Ausbildung zum Schriftsetzer
1996–1999 Meisterschule und Abschluß in Kassel
Seit 2004 Geschäftsführer von Maul-Druck
Hobbys: Motorradfahren, Computertechnik, Online-Spiele
Kontakt:
Telefon 0531/26 128–24
Fax 0531/61 24 22
email: j.maul@mauldruck.de
Kai Maul
1988–1991 Ausbildung zum Offsetdrucker
1996 IHK-Weiterbildung in Buchhaltung
Seit 2004 Geschäftsführer von Maul-Druck
Kontakt:
Telefon 0531/26 128–25
Fax 0531/61 24 22
email: k.maul@mauldruck.de
Volkmar Rudolph
Herr Rudolph stammt aus Bad Lauterberg im Harz.
Beruflich hat er viel Erfahrung in der Druckbranche gesammelt, unter anderem im Verpackungsdruck und der Druckvorstufe.
Kontakt:
Telefon 0531/26128–13
Fax 0531/612422
email: v.rudolph@mauldruck.de
Timeline
Die wichtigsten Meilensteine unserer Unternehmensgeschichte:
1965
Einführung des Offset-Drucks bei Maul.
1968
Einsatz von modernem Fotosatz.
1978
Hans-Joachim Maul übernimmt die Geschäftsleitung von seinem Vater.
1987
Die erste Speedmaster der Firma Heidelberg wird angeschafft. 4‑farbiger Bogen-Offset im Format 70 x 100 cm.
1990
Installation der neuesten Berthold Workstation samt Laserdrucker und Laserbelichter.
1992
Kauf des Firmengrundstücks in der Senefelderstraße mit rund 3.000 Quadratmetern.
1993
Umzug in die Senefelderstraße im Braunschweiger Stadtteil Stöckheim.
1998
Die zweite Generation der 4‑farbigen Heidelberger Speedmaster im Format 70 x 100 cm wird angeschafft. Zusätzlich kommt die erste Ausschieß-Software zum Einsatz.
1999
Der erste Satzserver und das erste CTP-System werden installiert. Umstellung der kompletten Produktion auf Postscript.
2000
Eintritt von Jörg und Kai Maul in die Geschäftsführung
2001
Die neue 5‑Farb-Druckmaschine kommt zum Einsatz: Eine Speedmaster SM52 ersetzt künftig die GTO‑V.
2004
Installation einer neuen Speedmaster SM52 als 2‑Farb-Druckmaschine.
Übergabe der Geschäftsführung an Jörg und Kai Maul.
2007
Installation einer XL105‑5. Diese ist eine Feldtestmaschine von Heidelberg mit Technik, die erst im Mai 2008 auf der Drupa vorgestellt wird.
2008
Der neue Heidelberg Suprasetter S105 samt PrintReady-Workflow und Signastation zum Ausschießen kommt zum Einsatz. Der Suprasetter belichtet prozessarme (chemiefreie) Platten.
2010
Anschaffung eines neuen Sammelhefter ST 300 mit Umschlaganleger und 6 Stationen. Installation eines neuen Satzservers SUN Fire V445.
2012
Anschaffung einer Palamides BA700, zur Bündelung direkt nach dem Falzen oder Sammelheften.
Wir sind ab jetzt für die “klimaneutrale Produktion” zertifiziert.
2015
Eine neue Falzmaschine Stahl CH 78–6 KTL, incl. Altarfalz und neue Palamides Delta-Auslage wird installiert.
2016
Die neueste Version des Printready-Workflow und eine neue Druckmaschine Speedmaster SX 52–5 Farben werden installiert.
Wir werden FSC®-Zertifiziert.
2017
Installation einer rotativen Stanze inkl. automatischer Ausbrechstation und Nutzentrennung. Stanzen, Nuten, Schlitzen, Prägen. Alles in einem Durchgang möglich.
Ein paar Meisterstücke
Unser Portfolio stellt unser Fachwissen unter Beweis
Bei uns verlassen jeden Tag viele Tonnen bedrucktes Papier das Haus. Aber an einige Jobs erinnern wir uns noch lange. Hier finden Sie einige Projekte, auf die wir besonders stolz sind.
Dürfen wir Ihnen weiterhelfen?
Wir sind Drucker aus Leidenschaft. Wir stehen Ihnen jederzeit gerne mit Rat und Tat zur Seite und möchten Ihnen helfen, Ihre gedruckten Projekte zum Leben zu erwecken.
Wir verfügen über langjährige Erfahrung und haben ein tiefes Verständnis für die Materialien, mit denen wir arbeiten. Wir wollen mit Ihnen die besten Ergebnisse zu erzielen, damit Sie am Ende stolz auf ein tolles Druckprodukt blicken. Das klappt immer dann am Besten, wenn Sie uns frühzeitig in Ihre Überlegungen mit einbeziehen. Denn dann können wir Ihr Projekt und die Möglichkeiten unserer Maschinen optimal aufeinander abstimmen.